Nachricht hinterlassen

Der Chat ist momentan offline!

Erreichbarkeit: Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr und Samstag von 10 bis 16 Uhr.

Vielen Dank!

Wir haben Ihre Nachricht erhalten und werden uns schnellstmöglichst mit Ihnen in Verbindung setzen.

Bitte hinterlassen Sie uns eine Nachricht. Wir melden uns schnellstmöglichst zurück.

  • Bitte geben Sie Ihren vollen Namen ein
  • Bitte geben Sie eine korrekte E-Mail Adresse ein
  • Bitte geben Sie einen Nachrichtentext ein
... einfach dabei sein!
Mo.-Fr. 10-18 Uhr, Sa 10-16 Uhr
Ticket-Hotline: 0711 - 2 555 555
Leider ist es uns nicht gelungen in Ihrem Web-Browser Cookies zu setzen. Bitte beachten Sie, dass Sie Cookies aktiviert haben müssen damit wir Ihnen alle Funktionalitäten unseres Shops gewährleisten können.

Roma-Tag-Fest 2025: Papusza (Die Puppe)

Merken
Roma-Tag-Fest 2025: Papusza (Die Puppe)
Roma-Tag-Fest 2025: Papusza (Die Puppe)
Mittwoch, 23.04.2025, 19:30 Uhr
Theater am Olgaeck Stuttgart
Tickets
print@home verfügbar
Veranstaltungspreise: 5,00 EUR
Papusza erzählt die bewegende Lebensgeschichte der Roma-Dichterin Bronisława Wajs, liebevoll „Papusza“ genannt. Geboren 1910 in Ostpolen, prophezeien Roma-Frauen bei ihrer Geburt, dass sie sowohl „Stolz als auch Scham“ bringen wird. Schon in ihrer Kindheit lernt heimlich sie das Lesen und Schreiben bei einer jüdischen Buchhändlerin und entdeckt die Poesie. Nach dem Zweiten Weltkrieg trifft sie auf den Schriftsteller Jerzy Ficowski, der sie ermutigt, ihre Gedichte niederzuschreiben. Ihre Werke spiegeln ihre Träume, die Liebe zur Natur und das Verlangen nach Freiheit wider. Nach der Veröffentlichung ihrer Gedichte in polnischer Übersetzung wird sie berühmt, muss jedoch einen hohen Preis für ihren Ruhm bezahlen. Der Film der Regisseure Joanna und Krzysztof Krauze ist in eindrucksvollem Schwarzweiß gehalten und bietet ein episches Panorama über das harte Leben der fahrenden Roma sowie deren Verfolgung und die Zwangsmaßnahmen der kommunistischen Regierung in Polen. Die Biografie Papuszas ist untrennbar mit der Geschichte und Kultur der Roma im 20. Jahrhundert verbunden.

Regie: Joanna Kos-Krauze, Krzystof Krauze, Polen 2013, 131 Min., OmdU
  • Ticket-Alarm

    Ticketalarm eintragen

    Ich möchte die Ticketalarm Benachrichtigungen erhalten. Hierzu darf meine E-Mail-Adresse verwendet werden. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Die Datenschutzbestimmungen, die beschreiben, wie meine persönlichen Daten verwendet werden, kann hier nachgelesen werden.

  • Veranstaltungsort
    Theater am Olgaeck Stuttgart
    Charlottenstraße 44
    70182 Stuttgart
    Anreise per ÖPNV: Fahrplanauskunft des VVS
Kategorie
Preisgruppe
Preis
Anzahl
freie Sitzplatzwahl
Normalpreis
5,00 EUR
Informationen
Karten verfügbar
Restkarten verfügbar
Keine Karten verfügbar
Alle Preise inklusive MwSt., zuzüglich Versandgebühr.

Unsere Versandgebühren

Wir bieten Ihnen verschiedene Versand- und Abholoptionen an.
Für dieses Event sind möglich:

  • Abholung Neckarwiesenstr. 5 Stgt-Ost Mo-Fr 12.30-18 Uhr (Feiertags geschlossen)

    1,50 €
  • 1,50 €
  • 13,90 €
  • 15,50 €
  • Kartenversand

    4,90 €
  • print@home - Ausdruck durch Kartenbesteller

    0,00 €
  • Versand (4,90EUR) im Geschenkumschlag (+2,60 EUR)

    7,50 €
Veranstalter: Theater am Olgaeck
Bitte Anzahl der Plätze wählen, dann Ihre Tickets in den Warenkorb legen
Alle Preise inklusive MwSt., zuzüglich Versandgebühr.
Gesamtpreis
Einlass jeweils 30 min vor Vorstellungsbeginn