Orchestre de Champs-Elysée
Merken
Orchestre de Champs-Elysée
Dienstag, 25.03.2025, 19:30 Uhr
Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle Stuttgart Beethoven-Saal
Tickets
print@home verfügbar
Veranstaltungspreise: 55,00 EUR — 143,00 EUR
Dauerkarte erhältlich
7. Meisterkonzert
Collegium Vocale Gent
Philippe Herreweghe, Dirigent
Eleanor Lyons, Sopran
Sophie Harmsen, Mezzo-Sopran
Ilker Arcayürek, Tenor
Johannes Kammler, Bass
Programm:
Beethoven - Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125 mit Schlusschor über Schillers Ode "An die Freude"
Eisler - "Gegen den Krieg" op. 55
Das Konzert findet ohne Pause statt.
Krönung der Kulturgeschichte, Gipfel der Gattung, Symbol der Menschlichkeit, technisches Meisterwerk – wenn die Rede auf Beethovens Neunte kommt, kann man sich vor Superlativen kaum retten. Wo soll man auch anfangen bei dieser Sinfonie, über die alles gesagt zu sein scheint und die sich doch nicht in Worte fassen lässt?
In Verbindung mit Hanns Eislers Kantate „Gegen den Krieg“ entsteht hier ein bedeutendes Konzert als Zeichen für den Frieden, als Appell an die Menschlichkeit und Symbol für den internationalen Kulturdialog.
Collegium Vocale Gent
Philippe Herreweghe, Dirigent
Eleanor Lyons, Sopran
Sophie Harmsen, Mezzo-Sopran
Ilker Arcayürek, Tenor
Johannes Kammler, Bass
Programm:
Beethoven - Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125 mit Schlusschor über Schillers Ode "An die Freude"
Eisler - "Gegen den Krieg" op. 55
Das Konzert findet ohne Pause statt.
Krönung der Kulturgeschichte, Gipfel der Gattung, Symbol der Menschlichkeit, technisches Meisterwerk – wenn die Rede auf Beethovens Neunte kommt, kann man sich vor Superlativen kaum retten. Wo soll man auch anfangen bei dieser Sinfonie, über die alles gesagt zu sein scheint und die sich doch nicht in Worte fassen lässt?
In Verbindung mit Hanns Eislers Kantate „Gegen den Krieg“ entsteht hier ein bedeutendes Konzert als Zeichen für den Frieden, als Appell an die Menschlichkeit und Symbol für den internationalen Kulturdialog.
-
Ticket-Alarm
-
VeranstaltungsortKultur- und Kongresszentrum Liederhalle Stuttgart Beethoven-SaalBerliner Platz 370174 StuttgartAnreise per ÖPNV: Fahrplanauskunft des VVS
Im Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle Stuttgart verbinden sich Kongress und Kultur, Business und Entertainment in stimmungsvollem Ambiente.
Gebaut zu einer Zeit, als man an einer modernen wie harmonischen Architektur mit hochwertiger Ausstattung nicht sparen musste, hat es inzwischen längst einen respektvollen Weltruf erlangt.
Diesem Ruf folgen jährlich rund 650.000 Besucher an ca. 330 Veranstaltungstagen auf rund 1.100 Events, überwiegend Kulturveranstaltungen.
Für den guten Ruf des Kultur- und Kongresszentrums Liederhalle Stuttgart gibt es auch einen besonderen Grund: die weltberühmte Akustik in einer außergewöhnlichen Architektur.
Panorama-Ansicht Liederhalle mit Vorverkauf