Packende Dramatik: Mendelssohns „Elias“ mit den Stuttgarter Hymnus-Chorknaben in der Liederhalle
Fluch, Dürre, Regenwunder, Gotteserscheinung und eine Himmelfahrt: Felix Mendelssohn Bartholdys Oratorium „Elias“ op. 70 MWV A 25 steckt voll packender Dramatik. Mit solcher sind die Stuttgarter Hymnus-Chorknaben gut vertraut, ist doch 2025 ihr 125.-jähriges Jubiläum und in diesem Jahr gibt es viele Highlightveranstaltungen. Mit dem besonderen Klang eines Knabenchors präsentieren sie und weitere freundschaftliche verbundene Chöre nun Mendelssohns Werk über den Propheten aus dem Alten Testament am Mittwoch, 14. Mai um 18 Uhr im Beethovensaal der Liederhalle die Leitung hat Rainer Johannes Homburg. Als Solisten konnten Christine Reber (Sopran), Denise Seyhan (Alt), Patrik Horňák (Tenor) und Dominik Wörner (Bass) gewonnen werden.
Felix Mendelssohn Bartholdy
Merken
Felix Mendelssohn Bartholdy
Elias op.70
Mittwoch, 14.05.2025, 18:00 Uhr
Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle Stuttgart Beethoven-Saal
Tickets
print@home verfügbar
Veranstaltungspreise: 23,00 EUR — 63,00 EUR
Elias op.70
-
Mehr anzeigen
-
Ticket-Alarm
-
VeranstaltungsortKultur- und Kongresszentrum Liederhalle Stuttgart Beethoven-SaalBerliner Platz 370174 StuttgartAnreise per ÖPNV: Fahrplanauskunft des VVS
Im Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle Stuttgart verbinden sich Kongress und Kultur, Business und Entertainment in stimmungsvollem Ambiente.
Gebaut zu einer Zeit, als man an einer modernen wie harmonischen Architektur mit hochwertiger Ausstattung nicht sparen musste, hat es inzwischen längst einen respektvollen Weltruf erlangt.
Diesem Ruf folgen jährlich rund 650.000 Besucher an ca. 330 Veranstaltungstagen auf rund 1.100 Events, überwiegend Kulturveranstaltungen.
Für den guten Ruf des Kultur- und Kongresszentrums Liederhalle Stuttgart gibt es auch einen besonderen Grund: die weltberühmte Akustik in einer außergewöhnlichen Architektur.
Panorama-Ansicht Liederhalle mit Vorverkauf