... einfach dabei sein!
Mo.-Fr. 10-18 Uhr, Sa 10-16 Uhr
Ticket-Hotline: 0711 - 2 555 555
Nachricht hinterlassen

Der Chat ist momentan offline!

Erreichbarkeit: Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr und Samstag von 10 bis 16 Uhr.

Vielen Dank!

Wir haben Ihre Nachricht erhalten und werden uns schnellstmöglichst mit Ihnen in Verbindung setzen.

Bitte hinterlassen Sie uns eine Nachricht. Wir melden uns schnellstmöglichst zurück.

  • Bitte geben Sie Ihren vollen Namen ein
  • Bitte geben Sie eine korrekte E-Mail Adresse ein
  • Bitte geben Sie einen Nachrichtentext ein
Conexión Cubana: Kubanische Nacht
Merken
Teilen
Conexión Cubana: Kubanische Nacht
Conexión Cubana: Kubanische Nacht
Stuttgarter Kultursommer 2025
Dienstag, 15.07.2025, 20:00 Uhr
Innenhof Altes Schloss Stuttgart
Tickets
print@home verfügbar
Veranstaltungspreis: 55,60 EUR
Stuttgarter Kultursommer 2025

  • Mehr anzeigen
    Die international renommierte Formation "Conexión Cubana" versetzt ihre Zuhörer in die pulsierenden Rhythmen und Klänge Kubas. Gegründet von dem charismatischen Bandleader Nicolás Alberto Sirgado Llanes (Bass, Vocals), verzaubert die Band mit einer faszinierenden Mischung aus musikalischer Virtuosität und ungebremster Lebensfreude. Zu den Bandmitgliedern gehören außerdem William Borrego (Vocals, Posaune), Heber Alberto Méndez Gómez (Piano), Lázaro Amauri Oviedo Dilout, bekannt als "El Professor" (Trompete, Vocals), Carlos Querol Aldana (Tres, Vocals), Alexander "El Vivo" García Barrera (Perkussion, Vocals) und Fabián Sirgado Pérez (Perkussion, Vocals).

    Ihre Auftritte sind geprägt von einer mitreißenden Spielfreude, präzisen Arrangements und einem unverkennbaren kubanischen Groove, der das Publikum unwiderstehlich zum Tanzen animiert. Besonders Trompeter Dilout sticht mit seinem leidenschaftlichen Spiel und beeindruckender Präzision hervor, während Pianist Méndez Gómez durch seinen einfallsreichen und sensiblen Beitrag glänzt.
  • Künstler

    Stuttgarter Kultursommer

  • Ticket Alarm

    Ich möchte die Ticketalarm Benachrichtigungen erhalten. Hierzu darf meine E-Mail-Adresse verwendet werden. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Die Datenschutzbestimmungen, die beschreiben, wie meine persönlichen Daten verwendet werden, kann hier nachgelesen werden.

  • Veranstaltungsort

    Innenhof Altes Schloss Stuttgart

    Anreise per ÖPNV: VVS

    Das Alte Schloss ist neben der benachbarten Stiftskirche das älteste erhalten gebliebene Bauwerk der Stadt.
    Teile der Grundmauern gehen bis auf das 10. Jahrhundert zurück, wo das Schloss um 941 als einfache Wasserburg entstanden ist. In seiner wechselvollen Geschichte wurde es mehrfach umgebaut, ergänzt, häufig belagert und in Kriegen zerstört. Im 16. Jahrhundert entstand aus der Burganlage ein Renaissanceschloss.
    Unter den schweren Luftangriffen auf Stuttgart im Sommer 1944 sank es zum Großteil in Schutt und Asche.
    Das Alte Schloss, tiefes Symbol der württembergischen Landesgeschichte, wurde bis 1969 wiederaufgebaut.

    Seit 1948 ist im Alten Schloss das Landesmuseum Württemberg untergebracht - ein Geschichtsmuseum höchsten Rangs für das Land. Die dazugehörige Schlosskapelle, die Mitte des 16. Jahrhunderts entstand, gehört zu den ältesten protestantischen Kulträumen Süddeutschlands.
    Bis heute gibt sie eine herrliche Kulisse für sommerliche Abendkonzerte ab.
Kategorie
Preisgruppe
Preis
Anzahl
freie Sitzplatzwahl
Normalpreis
55,60 EUR
freie Sitzplatzwahl
Ermäßigt
47,55 EUR
Informationen
Karten verfügbar
Restkarten verfügbar
Keine Karten verfügbar
Alle Preise inklusive MwSt., zuzüglich Versandgebühr.
Veranstalter: StuttgartKonzert
Bitte Anzahl der Plätze wählen, dann Ihre Tickets in den Warenkorb legen
  • Nach Preiskategorien filtern
    freie Sitzplatzwahl
    Normalpreis
    55,60 EUR
    freie Sitzplatzwahl
    Ermäßigt
    47,55 EUR
Alle Preise inklusive MwSt., zuzüglich Versandgebühr.
Gesamtpreis
Ermäßigt: Kinder, Schüler*innen und Student*innen mit Ausweis.

Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung Open-Air statt.

Die Nutzung des VVS ist im Ticket inbegriffen.

Dauer: ca. 2 Stunden inkl. Pause