... einfach dabei sein!
Mo.-Fr. 10-18 Uhr, Sa 10-16 Uhr
Ticket-Hotline: 0711 - 2 555 555
Nachricht hinterlassen

Der Chat ist momentan offline!

Erreichbarkeit: Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr und Samstag von 10 bis 16 Uhr.

Vielen Dank!

Wir haben Ihre Nachricht erhalten und werden uns schnellstmöglichst mit Ihnen in Verbindung setzen.

Bitte hinterlassen Sie uns eine Nachricht. Wir melden uns schnellstmöglichst zurück.

  • Bitte geben Sie Ihren vollen Namen ein
  • Bitte geben Sie eine korrekte E-Mail Adresse ein
  • Bitte geben Sie einen Nachrichtentext ein
Chanson-Abend
Merken
Teilen
Chanson-Abend
Chanson-Abend
Stuttgarter Kultursommer 2025
Donnerstag, 17.07.2025, 20:00 Uhr
Innenhof Altes Schloss Stuttgart
Tickets
print@home verfügbar
Veranstaltungspreis: 55,60 EUR
Chanson-Abend mit dem Ensemble de vous
Stuttgarter Kultursommer 2025

  • Mehr anzeigen
    Das Ensemble Chanson de vous um den Pianisten Michael Lieb und den Sänger Felix Heller entführt Sie in die zauberhafte Welt von Chanson und Lebensgefühl, wenn deutsche und französische Melodien in einem mitreißenden Konzertabend verschmelzen. Unter dem Titel „Je ne regrette rien“ erwartet Sie eine musikalische Reise durch Emotionen, Geschichten und zeitlose Klassiker.
    Erleben Sie unvergessliche Titel wie „La vie en rose“, „Les Moulins de mon cœur“ oder das rebellische „Je veux“ von Zaz. Lassen Sie sich von dreisprachigen Interpretationen wie „I will wait for you“ verzaubern, bevor Edith Piafs „Non, je ne regrette rien“ den Abend zum Leuchten bringt.
    Auch deutsche Chansons stehen im Rampenlicht: Von charmanten Evergreens wie „Es ist so schön, am Abend bummeln zu gehen“ bis zu Hildegard Knefs nachdenklichem „In dieser Stadt“ oder dem beschwingten „Es geht mir gut, Chérie“. Dazu gibt es musikalische Perlen wie „Amsterdam“ und „So oder so ist das Leben“, die uns das Pariser und Berliner Flair der Chansons spüren lassen.
    Präsentiert von einem erstklassigen Ensemble mit Klavier, Bass, Cello und Percussion sowie zwei fesselnden Stimmen, verspricht dieser Abend, Herz und Seele gleichermaßen zu berühren.
  • Künstler

    Stuttgarter Kultursommer

  • Ticket Alarm

    Ich möchte die Ticketalarm Benachrichtigungen erhalten. Hierzu darf meine E-Mail-Adresse verwendet werden. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Die Datenschutzbestimmungen, die beschreiben, wie meine persönlichen Daten verwendet werden, kann hier nachgelesen werden.

  • Veranstaltungsort

    Innenhof Altes Schloss Stuttgart

    Anreise per ÖPNV: VVS

    Das Alte Schloss ist neben der benachbarten Stiftskirche das älteste erhalten gebliebene Bauwerk der Stadt.
    Teile der Grundmauern gehen bis auf das 10. Jahrhundert zurück, wo das Schloss um 941 als einfache Wasserburg entstanden ist. In seiner wechselvollen Geschichte wurde es mehrfach umgebaut, ergänzt, häufig belagert und in Kriegen zerstört. Im 16. Jahrhundert entstand aus der Burganlage ein Renaissanceschloss.
    Unter den schweren Luftangriffen auf Stuttgart im Sommer 1944 sank es zum Großteil in Schutt und Asche.
    Das Alte Schloss, tiefes Symbol der württembergischen Landesgeschichte, wurde bis 1969 wiederaufgebaut.

    Seit 1948 ist im Alten Schloss das Landesmuseum Württemberg untergebracht - ein Geschichtsmuseum höchsten Rangs für das Land. Die dazugehörige Schlosskapelle, die Mitte des 16. Jahrhunderts entstand, gehört zu den ältesten protestantischen Kulträumen Süddeutschlands.
    Bis heute gibt sie eine herrliche Kulisse für sommerliche Abendkonzerte ab.
Kategorie
Preisgruppe
Preis
Anzahl
freie Sitzplatzwahl
Normalpreis
55,60 EUR
freie Sitzplatzwahl
Ermäßigt
47,55 EUR
Informationen
Karten verfügbar
Restkarten verfügbar
Keine Karten verfügbar
Alle Preise inklusive MwSt., zuzüglich Versandgebühr.
Veranstalter: StuttgartKonzert
Bitte Anzahl der Plätze wählen, dann Ihre Tickets in den Warenkorb legen
  • Nach Preiskategorien filtern
    freie Sitzplatzwahl
    Normalpreis
    55,60 EUR
    freie Sitzplatzwahl
    Ermäßigt
    47,55 EUR
Alle Preise inklusive MwSt., zuzüglich Versandgebühr.
Gesamtpreis
Ermäßigt: Kinder, Schüler*innen und Student*innen mit Ausweis.

Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung Open-Air statt.

Die Nutzung des VVS ist im Ticket inbegriffen.

Dauer: ca. 2 Stunden inkl. Pause