Tastenmusik der Jahre 1400 bis 1550
Alfred Gross, Clavicytherium
Alfred Gross lässt die Klänge des späten Mittelalters und der Renaissance im gotischen Ambiente der Kapelle im Heimatmuseumsgarten auf einem Clavicytherium-Nachbau, basierend auf dem einzig erhaltenen Original von ca. 1480 aus Ulm, ertönen. Erklingen werden Auszüge aus dem Codex Faenza bis hin zu Kompositionen von Leonhard Kleber und Paul Hofhaimer, die Zeugnis von der wunderbaren Musik vergangener Zeiten geben.
Das Clavicytherium in seiner aufrechtstehenden Form ist sozusagen eine mechanisierte gotische Harfe, das platzsparend an einer Wand platziert werden konnte. Der Nachbau von Emile Jobin (Paris) aus dem Jahr 2003 besitzt einen Tonumfang von F-a2, die Darmsaitenwerden werden von Kondorkielen gezupft. Blumen im Hintergrund zeigen burgundische Margeriten nach Motiven auf dem Kachelfußboden des Château de Germolles bei Châlon-sur-Saône…
Programm und künstlerische Leitung: Professor Albrecht Holder
50% Ermäßigung für Schüler/innen und Studierende unter 28 Jahren.
Weitere Informationen zur Konzertreihe "Musica Antiqua" finden Sie unter www.reutlingen.de/musica-antiqua.
Alfred Gross, Clavicytherium
Merken
Alfred Gross, Clavicytherium
Sonntag, 09.11.2025, 11:30 Uhr
Kapelle Garten des Heimatmuseums
Tickets
print@home verfügbar
Veranstaltungspreise: 17,00 EUR
Herbst der Mittelalters
-
Mehr anzeigen
-
Ticket-Alarm
-
VeranstaltungsortKapelle Garten des HeimatmuseumsOberamteistraße 2272764 Reutlingen