Nachricht hinterlassen

Der Chat ist momentan offline!

Erreichbarkeit: Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr und Samstag von 10 bis 16 Uhr.

Vielen Dank!

Wir haben Ihre Nachricht erhalten und werden uns schnellstmöglichst mit Ihnen in Verbindung setzen.

Bitte hinterlassen Sie uns eine Nachricht. Wir melden uns schnellstmöglichst zurück.

  • Bitte geben Sie Ihren vollen Namen ein
  • Bitte geben Sie eine korrekte E-Mail Adresse ein
  • Bitte geben Sie einen Nachrichtentext ein
... einfach dabei sein!
Mo.-Fr. 10-18 Uhr, Sa 10-16 Uhr
Ticket-Hotline: 0711 - 2 555 555
Leider ist es uns nicht gelungen in Ihrem Web-Browser Cookies zu setzen. Bitte beachten Sie, dass Sie Cookies aktiviert haben müssen damit wir Ihnen alle Funktionalitäten unseres Shops gewährleisten können.

23. Sommernachtsklassik mit den Stuttgarter Philharmoniker

Merken
23. Sommernachtsklassik mit den Stuttgarter Philharmoniker
23. Sommernachtsklassik mit den Stuttgarter Philharmoniker
Samstag, 02.08.2025, 18:00 Uhr
Marktplatz Rottenburg
Tickets
Veranstaltungspreise: 45,00 EUR
Programm:
AARON COPLAND: Outdoor Overture
JOHANN STRAUSS: An der schönen blauen Donau
EDUARD STRAUSS "Neue Welt" - Polka schnell
ERIC COATES: London Suite
JOHN PHILIP SOUSA: "Stars and Stripes forever" - amerikanischer Nationalmarsch
ANTONIN DVORAK: Sinfonie Nr. 9 "Aus der neuen Welt"

  • Mehr anzeigen
    Dieses Jahr wird das Konzert auf dem Marktplatz von den Stuttgarter Philharmonikern gestaltet. Ernest Hoetzl dirigiert das Orchester. Die Zuhörer*innen sind eingeladen, auf dem Marktplatz einen festlichen Abend zu verbringen. Eine Bewirtung vor dem Konzert und in beiden Pausen wird angeboten.

    Die musikalische Einstimmung übernimmt wieder in bewährter Weise die Stadtkapelle Rottenburg e.V..

    Die Stuttgarter Philharmoniker wurden im September 1924 gegründet und 1976 von der Baden-Württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart in ihre Trägerschaft genommen.

    Neben mehreren Konzertreihen in ihrer Heimatstadt spielen die Stuttgarter Philharmoniker regelmäßig in vielen Städten des südwestdeutschen Raumes und geben jedes Jahr
    Gastspiele im In- und Ausland. Unter den Reisezielen der letzten Jahre waren Italien erstellt (Mailand), Österreich (Salzburg), die Schweiz (Luzern, Zürich) und Belgien (Antwerpen). Seit 2013 sind die Stuttgarter Philharmoniker Festspielorchester der Opernfestspiele in Heidenheim, die Marcus Bosch als künstlerischer Direktor leitet. Im Februar 2007 erhielten die
    Stuttgarter Philharmoniker aus der Hand des Enkels des Komponisten den „Prix Rachmaninoff 2006“ für ihren Konzert-Zyklus mit allen Sinfonien, Klavierkonzerten und weiteren Orchesterwerken Rachmaninoffs. Die künstlerische Arbeit des Orchesters ist durch Schallplatten-, Rundfunk- und CD-Aufnahmen dokumentiert. Unter anderem sind
    Orchesterwerke von Sergej Rachmaninoff, Alexander Skrjabin, Gustav Mahler und Ludwig van Beethoven erschienen. Außerdem wurden auf DVD veröffentlicht: „Maurice Ravel: La Valse, Beschäftigung mit einem Walzer“ und „Ottorino Respighi: Belkis, Königin von Saba“ mit der Erstaufnahme dieser Ballettmusik unter Leitung von Gabriel Feltz.

    Ernest Hoetzl ist Professor für Musikgeschichte an der Kunstuniversität Graz, Künstlerischer Leiter des Musikvereins Kärnten und Chefdirigent der EuroSymphony SFK. Er studierte an der Universität Graz, an der Kunstuniversität Graz und an der University of Texas in Austin und promovierte in Musikwissenschaft. Ernest Hoetzl dirigiert weltweit mehr als 80 Orchester an
    so wichtigen Orten wie dem Musikverein Wien, der Philharmonie Berlin, dem Rudolfinum Prag, dem Moskauer Konservatorium und der Moskauer Philharmonie, dem Teatro alla Scala Milano, der Carnegie Hall New York, den Bregenzer Festspielen, aber auch am Teatro Amazonas in Manaus oder National Center for Performing Arts Bombay. Er arbeitet
    zusammen mit bedeutenden Orchestern wie Zagreb Philharmonic Orchestra, Slowak Philharmonic, Slowak Radio Symphony Orchestra, Prague Radio Symphony Orchestra, Berliner Symphoniker, Budapest Symphony MAV, Kammerorchester der Wiener Symphoniker, Cameristi della Scala, Tschaikowsky-Orchester Moskau, Orchestra Nova
    Russiya (Yuriy Bashmet), Tokyo New City Orchestra, Shenzhen Philharmonic Orchestra.
  • Ticket-Alarm

    Ticketalarm eintragen

    Ich möchte die Ticketalarm Benachrichtigungen erhalten. Hierzu darf meine E-Mail-Adresse verwendet werden. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Die Datenschutzbestimmungen, die beschreiben, wie meine persönlichen Daten verwendet werden, kann hier nachgelesen werden.

  • Veranstaltungsort
    Marktplatz Rottenburg
Kategorie
Preisgruppe
Preis
Anzahl
freie Sitzplatzwahl
Normalpreis
45,00 EUR
freie Sitzplatzwahl
Ermäßigt
22,50 EUR
Informationen
Karten verfügbar
Restkarten verfügbar
Keine Karten verfügbar
Alle Preise inklusive MwSt., zuzüglich Versandgebühr.

Unsere Versandgebühren

Wir bieten Ihnen verschiedene Versand- und Abholoptionen an.
Für dieses Event sind möglich:

  • Abholung Neckarwiesenstr. 5 Stgt-Ost Mo-Fr 12.30-18 Uhr (Feiertags geschlossen)

    1,50 €
  • Abholung VVK Schleyer-Halle Stgt Mo-Fr 12.30-18 Uhr (Feiertags geschlossen)

    1,50 €
  • DHL-Express, Zustellung Mo-Fr / 48 Std.

    13,90 €
  • Geschenk-Express, Zustellung Mo-Fr / 48 Std.

    15,50 €
  • Kartenversand

    4,90 €
  • Versand (4,90EUR) im Geschenkumschlag (+2,60 EUR)

    7,50 €
Bitte Anzahl der Plätze wählen, dann Ihre Tickets in den Warenkorb legen
  • Nach Preiskategorien filtern
    freie Sitzplatzwahl
    Normalpreis
    45,00 EUR
    freie Sitzplatzwahl
    Ermäßigt
    22,50 EUR
    + alle Preiskategorien anzeigen
Alle Preise inklusive MwSt., zuzüglich Versandgebühr.
Gesamtpreis
Bei Regen findet die Veranstaltung in der Festhalle Rottenburg statt.

ermäßigt: Schüler, Studenten

Menschen mit Behinderung: Schwerbehinderte ab 50%. Die eingetragene Begleitperson wird über die Verkaufsart "Begleitperson v.M.m.B." (525) gebucht und erhält damit freien Eintritt.

Kinder bis einschließlich 14 Jahre sind frei, haben jedoch keinen Sitzplatzanspruch.