#02 ERÖFFNUNGSKONZERT: BACH MATTHÄUS-PASSION
Merken
#02 ERÖFFNUNGSKONZERT: BACH MATTHÄUS-PASSION
Internationales Bachfest Stuttgart 2025
Sonntag, 09.03.2025, 18:00 Uhr
Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle Stuttgart Beethoven-Saal
Tickets
print@home verfügbar
Veranstaltungspreise: 25,00 EUR — 60,00 EUR
Interpreten:
Daniel Johannsen Tenor (Evangelist), Matthias Winckhler Bass (Jesus), Tobias Berndt Bass (Pilatus), Miriam Feuersinger Sopran, Lucy de Butts Sopran, Alex Potter Altus, Tobias Knaus Altus, Christoph Pfaller Tenor, Martin Schicketanz Bass, Gaechinger Cantorey, Hans-Christoph Rademann Dirigent
Programm:
Johann Sebastian Bach Matthäus-Passion BWV 244
Viele Komponist:innen haben das Leiden und Sterben Christi musikalisch erzählt, aber die Matthäus-Passion von Johann Sebastian Bach ragt über alle anderen hinaus. Sein monumentales Oratorium lässt uns in ein zutiefst spirituelles, bewegendes und poetisches Erlebnis eintauchen. Bachs Schilderung der letzten Stunden Jesu bietet eine Reise durch die menschliche Seele im Sinne der damaligen protestantischen Tradition. Meisterhaft erweckt er den heiligen Text mit bildhaften Harmonien und exquisitem Zusammenspiel zwischen Solist:innen und Chören zum Leben. Wir wissen nicht, was die Gemeinde bei der Uraufführung im Jahr 1727 in Leipzig empfand. Nach Bachs Tod in Vergessenheit geraten, musste Felix Mendelssohn Bartholdy sein Meisterwerk für die folgenden Generationen wiederentdecken! Lassen Sie sich von der ergreifenden Schönheit der »großen Passion« berühren – ein Höhepunkt der Vokalmusik aller Zeiten.
Einführung um 17:20 Uhr
Daniel Johannsen Tenor (Evangelist), Matthias Winckhler Bass (Jesus), Tobias Berndt Bass (Pilatus), Miriam Feuersinger Sopran, Lucy de Butts Sopran, Alex Potter Altus, Tobias Knaus Altus, Christoph Pfaller Tenor, Martin Schicketanz Bass, Gaechinger Cantorey, Hans-Christoph Rademann Dirigent
Programm:
Johann Sebastian Bach Matthäus-Passion BWV 244
Viele Komponist:innen haben das Leiden und Sterben Christi musikalisch erzählt, aber die Matthäus-Passion von Johann Sebastian Bach ragt über alle anderen hinaus. Sein monumentales Oratorium lässt uns in ein zutiefst spirituelles, bewegendes und poetisches Erlebnis eintauchen. Bachs Schilderung der letzten Stunden Jesu bietet eine Reise durch die menschliche Seele im Sinne der damaligen protestantischen Tradition. Meisterhaft erweckt er den heiligen Text mit bildhaften Harmonien und exquisitem Zusammenspiel zwischen Solist:innen und Chören zum Leben. Wir wissen nicht, was die Gemeinde bei der Uraufführung im Jahr 1727 in Leipzig empfand. Nach Bachs Tod in Vergessenheit geraten, musste Felix Mendelssohn Bartholdy sein Meisterwerk für die folgenden Generationen wiederentdecken! Lassen Sie sich von der ergreifenden Schönheit der »großen Passion« berühren – ein Höhepunkt der Vokalmusik aller Zeiten.
Einführung um 17:20 Uhr
-
Ticket-Alarm
-
VeranstaltungsortKultur- und Kongresszentrum Liederhalle Stuttgart Beethoven-SaalBerliner Platz 370174 StuttgartAnreise per ÖPNV: Fahrplanauskunft des VVS
Im Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle Stuttgart verbinden sich Kongress und Kultur, Business und Entertainment in stimmungsvollem Ambiente.
Gebaut zu einer Zeit, als man an einer modernen wie harmonischen Architektur mit hochwertiger Ausstattung nicht sparen musste, hat es inzwischen längst einen respektvollen Weltruf erlangt.
Diesem Ruf folgen jährlich rund 650.000 Besucher an ca. 330 Veranstaltungstagen auf rund 1.100 Events, überwiegend Kulturveranstaltungen.
Für den guten Ruf des Kultur- und Kongresszentrums Liederhalle Stuttgart gibt es auch einen besonderen Grund: die weltberühmte Akustik in einer außergewöhnlichen Architektur.
Panorama-Ansicht Liederhalle mit Vorverkauf