... einfach dabei sein!
Mo.-Fr. 10-18 Uhr, Sa 10-16 Uhr
Ticket-Hotline: 0711 - 2 555 555
Nachricht hinterlassen

Der Chat ist momentan offline!

Erreichbarkeit: Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr und Samstag von 10 bis 16 Uhr.

Vielen Dank!

Wir haben Ihre Nachricht erhalten und werden uns schnellstmöglichst mit Ihnen in Verbindung setzen.

Bitte hinterlassen Sie uns eine Nachricht. Wir melden uns schnellstmöglichst zurück.

  • Bitte geben Sie Ihren vollen Namen ein
  • Bitte geben Sie eine korrekte E-Mail Adresse ein
  • Bitte geben Sie einen Nachrichtentext ein
Flötentanz nach Bethlehem
Merken
Teilen
Flötentanz nach Bethlehem
Flötentanz nach Bethlehem
Eine KonzertMeditation mit Pater Anselm Grün und Hans-Jürgen Hufeisen
Sonntag, 30.11.2025, 17:00 Uhr
Friedenskirche Ludwigsburg
Tickets
print@home verfügbar
Veranstaltungspreis: 23,00 EUR
Anselm Grün meditiert über 10 bekannte Advents- und Weihnachtslieder. Hans-Jürgen Hufeisen kleidet diese Melodien mit seinen Flöten in festliche Gewänder.
Anselm Grün: „Wohl alle Menschen verbinden Weihnachten immer auch mit den Weihnachtsliedern. Es sind Lieder, die wir schon als Kinder gesungen und gehört haben und die unser Herz berühren. Weihnachtslieder bringen uns mit unserer Sehnsucht nach Heimat und Geborgenheit, nach Liebe und Zärtlichkeit in Berührung. Die ersten Lieder, die die Geburt Jesu besingen, waren Wiegenlieder, zärtliche und mütterliche Lieder. Sie besingen nicht nur das Kind in der Krippe, sondern auch unser inneres Kind, das sich nach Liebe sehnt.

In den Weihnachtsliedern drückt sich der Glaube und die Spiritualität der jeweiligen Epoche aus. So haben wir im Singen an den Erfahrungen und Sehnsüchten früherer Zeiten teil. Der Glaube unserer Vorfahren vermischt sich mit unserem Glauben und unserer Sehnsucht, sobald wir die alten Worte und Melodien hören oder singen. Oft klingen die Melodien dann noch lange im Herzen nach und erfüllen es mit innerer Ruhe und Freude über das Geheimnis der Menschwerdung Gottes, durch die wir alle zutiefst verwandelt, geheilt und aufgerichtet werden.“

Hans-Jürgen Hufeisen beschreibt die Blockflöte als eine Außenseiterin der Musikwelt, doch gerade diese Position scheint ihre Stärke zu sein. Durch sein meisterhaftes Spiel und seine feinfühligen Arrangements eröffnet er den Zuhörern eine beeindruckende Klangwelt. Besonders bei Weihnachtsmelodien gelingt es ihm, durch seine Interpretation eine außergewöhnliche Strahlkraft und Klarheit zu erzeugen, die weit über die Mauern einer Kirche hinausreicht. Ein wahrer Virtuose mit einer Gabe, Emotionen durch Musik erlebbar zu machen..
  • Ticket Alarm

    Ich möchte die Ticketalarm Benachrichtigungen erhalten. Hierzu darf meine E-Mail-Adresse verwendet werden. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Die Datenschutzbestimmungen, die beschreiben, wie meine persönlichen Daten verwendet werden, kann hier nachgelesen werden.

  • Veranstaltungsort

    Friedenskirche Ludwigsburg

    Anreise per ÖPNV: VVS

    Kennen Sie das erste spannende Gefühl, das beim Betreten eines unbekannten Raumes, der etwas besonderes verspricht, aufkommt?
    Die Augen fahren den Raum ab wie ein Suchscheinwerfer, der Mund steht meist offen, als wolle er den Raum schmecken. In der Regel bleibt man stehen, um erst mal mit allen Sinnen den Ort zu erfassen, den man gerade aufgesucht hat. Je interessanter die Architektur, die Raumausstattung, die Farb- und Lichtgebung, desto länger bleiben die Sinne in einer offenen staunenden Haltung.

    So ähnlich geht es vielen Besuchern und Besucherinnen der Ludwigsburger Friedenskirche - vor allen Dingen dann, wenn sie protestantische Schlichtheit erwarten. Ein imposantes neobarockes Kirchenschiff schafft geradezu spontan ein Gefühl für Freiraum und Weite, mit einer Dimension des Himmlischen am Deckenfresko, welches sich rund 20 m über dem Kirchenboden ausweitet.

    Die Friedenskirche in Ludwigsburg bei Stuttgart wurde in ihrer 100-jährigen Geschichte zu einem städtischen Zentrum für eine offene Spiritualität, der alles Zwanghafte fern ist und mit ihren 1000 Sitzplätzen zu einem Ort der Kultur, mit unterschiedlichsten Konzerten und wechselnden Ausstellungen.
Kategorie
Preisgruppe
Preis
Anzahl
freie Sitzplatzwahl
Normalpreis
23,00 EUR
Informationen
Karten verfügbar
Restkarten verfügbar
Keine Karten verfügbar
Alle Preise inklusive MwSt., zuzüglich Versandgebühr.
Bitte Anzahl der Plätze wählen, dann Ihre Tickets in den Warenkorb legen
  • Nach Preiskategorien filtern
    freie Sitzplatzwahl
    Normalpreis
    23,00 EUR
Alle Preise inklusive MwSt., zuzüglich Versandgebühr.
Gesamtpreis
Ermäßigt: Kinder bis 18 Jahre, Schüler*innen, Student*innen, Menschen mit Behinderung, eingetragene Begleitpersonen von Menschen mit Behinderung und Hartz IV Empfänger*innen

Kinder unter 6 Jahren erhalten freien Eintritt (ohne Sitzplatzanspruch)